Beschreibung
TUONO 1100 Factory
aprilia TUONO V4 – das ultimative Supersport Nakedbike – pures Adrenalin – purer Fahrspaß
die 2017er TUONO kommt serienmäßig mit Kurven-ABS und Hightech Electronik, TFT Armatur, EURO4 Homologation, 175 PS, Blipper, Traction- und Wheelie Control in Kombination mit Brembo M50 Monoblock Bremssätteln,
3 Speichen Aluminiumräder, Sachs Federlemenete in Federforspannung, Druck- und Zugstufe einstellbar
Der schmale 65° V4 Motor ermöglicht die optimale Zentrierung der Massen in einem extrem kompakten Chassis. Leistung und Zuverlässigkeit wurden optimiert, das neue Schalldämpfersystem arbeitet mit 2 Lamdasonden und drehzahlabhängiger Abgassteuerung. Neu ist auch die ECU mit erhöhter Rechnerleistung. Die Mazimaldrehzahl wurde um 500 U/min angehoben. Für höhere Zuverlässigkeit und Reduzierung von Reibungsverlsuten sorgen DLC beschichtete Bolzen und die leichten Kolben.Ein linear arbeitender Getriebesensor garantiert perfekte Schaltvorgänge.
Die TUONO 1100 Factory Version mit feinster ÖHLINS-Ausstattung: Führung und Dämpfung des Vorderrades übernimmt eine Öhlins NIX-Gabel. Die Hinterradschwinge stützt sich über ein Öhlins-Monofederbein gegen den Rahmen ab. Upside-down-Gabel und Federbei sind in Federvorspannung, Druck- und Zugstufendämpfung individuell einstellbar. Von Öhlins ist auch der einstellbare Lenkungsdämpfer der TUONO V4 1100 Factory.
Die Tuono V4 1100 SAS mit Öhins Ausstattung (Gabel NIX, TTX Federbein, Lenkungsdämpfer Smart EC 2.), elektronisches Fahrwerk mit OBTI Schnittstelle;
Farbe: SUPERPOLE
aprilia Fahrassistenzsysteme serienmäßig:
3 Fahrmodi: Track (T), Sport (S), Race (R)
aPRC – aprilila performance Ride Control ist einfach das beste elektronische Fahrassistenzsystem der Klasse. 2017 bietet aPRC weitere neue und verbesserte Sytemkomponenten. From Race to road: Die vierte Generation es Elektronikpaketes setzt in der Serie um, das auf der Rennstrecke getestet wurde. Ein elektronischer Gasgriff ersetzt den Demand Sensor und spart 590 g Gewicht ein. Die neupositioniert IMU-Sensorbox erkennt, analysiert und kontrolliert die fahrdynamischen Prozesse noch präziser.
ATC: Aprilia Traction Control
AWC: Aprilia Wheelie Control
ALC: Aprilia Launch Control
AQS: Aprilia Quick Shift (Blipper)
APL: Aprilia Pit Limiter
ACC: Aprilia Cruise Control (Tempomat)
ABS: BOSCH 9.1 MP Multimap-ABS-System, 3 stufig, BOSCH Kurven-ABS
aPRC bietet exklusiv eine Selbst-Kalibrierung
Die neue Tuono V4 1100 Factory SAS bietet zusätzlich zum Elektronikpaket das Semi-Aktive-Fahrwerk von Öhlins entwickelt und von Aprilia Ingenieuren verfeinert: ASC: Aprilia Suspension Control
- Bremsen vorne: Zwei schwimmend gelagerte ∅ 330-mm-Scheiben, radial montierte Brembo M50-Monobloc-Bremssättel mit 4 ∅ 34 mm Bremskolben. Gesinterte Bremsbeläge. Radiale Bremspumpe, Stahlflex-Bremsleitungen.
- Bremsen hinten: Eine ∅ 220 mm-Stahlscheibe; Brembo-Zweikolben-Bremszange, Bremspumpe mit integriertem Bremsölbehälter, Stahlflex-Bremsleitung.
- Race ABS: Bosch 9.1MP Kurven-ABS; einstellbar in drei Stufen, ausgestattet mit Überschlags-Kontrolle RLM (Rear wheel Lift-up Mitigation) und ausschaltbar
- Bereifung: Radial, schlauchlos. vorne: 120/70 ZR 17, hinten: 190/55 ZR 17 (alternativ 190/50 ZR 17; 200/55 ZR 17)
- Tankinhalt: 18 Liter (inklusive 4 Liter Reserve)
- Gewicht fahrbereit: 209 kg
- neues farbiges TFT-Instrument
- Brückenrahmen aus gegossenen und gepressten Aluminium-Komponenten, Öhlins Racing Lenkungsdämpfer, einstellbar
- Öhlins Racing -Upside-down-Gabel 43 mm, TIN beschichtet, Federvorspannung, Dämpferdruck- und -Zugstufe einstellbar
- Zweiarmschwinge aus gegossenen und gepressten Aluminiumkomponenten, Öhlins Racing Monofederbein, Federvorspannung, Druck- und Zugstufe sowie in der Höhe einstellbar,neue progressive APS Anlenkung
- aPRC aprilia Performance Ride Controll mit aprilia Traction Control, aprilia Wheelie Control, aprilia Launch Control, aprilia Quick Shift, Aprilia Pit Limiter, aprilia Cruise Control, Bosch MP Kurven ABS